aluminiumextrusion
Aluminiumstrangpressen ist ein ausgeklügeltes Fertigungsverfahren, bei dem Aluminiumlegierungen durch das Pressen des erhitzten Materials durch eine Düse in präzise gestaltete Profile verwandelt werden. Diese vielseitige Technik erzeugt komplexe Querschnittsformen, die über ihre gesamte Länge hinweg konstante Abmessungen beibehalten. Der Prozess beginnt damit, dass Aluminiumblöcke auf Temperaturen zwischen 425 und 500 °C erhitzt werden, wodurch sie formbar, aber nicht geschmolzen werden. Danach wird das erhitzte Material mit hydraulischem Druck durch die Öffnung einer Presse gedrückt und tritt als kontinuierliches Profil aus, das abkühlt und in die gewünschte Form erstarrt. Diese Methode erlaubt eine bemerkenswerte Gestaltungsfreiheit und ermöglicht die Herstellung komplexer Formen, die entweder unmöglich wären oder bei anderen Produktionsverfahren mit unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden wären. Die resultierenden Profile können auf spezifische Längen zugeschnitten, mit verschiedenen Oberflächenbehandlungen versehen und in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden. Moderne Aluminiumstrangpressverfahren nutzen fortschrittliche Technologien zur präzisen Temperaturregelung, Drucksteuerung und Kühlsysteme, um optimale Produktqualität und Konsistenz sicherzustellen. Die Technik ist insbesondere in Branchen von großem Wert, die leichte, langlebige Komponenten mit hervorragendem Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht benötigen, wie z. B. Luft- und Raumfahrt, Bauwesen, Automobilindustrie und Konsumelektronik.