aluminium Sixcore
Aluminium-Honigwaben repräsentieren ein wegweisendes Strukturmaterial, das durch seine charakteristische sechseckige Zellkonfiguration gekennzeichnet ist und der natürlichen Honigwabenstruktur in Bienenstöcken ähnelt. Dieses Konstruktionsmaterial besteht aus dünnen Aluminiumfolien, die miteinander verklebt werden, um ein Netzwerk aus gleichmäßigen, sechseckigen Zellen zu erzeugen. Die Struktur weist ein außergewöhnliches Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnis auf, wodurch es zur idealen Wahl für Anwendungen wird, bei denen leichte, jedoch stabile Materialien erforderlich sind. Der Herstellungsprozess umfasst mehrere präzise Schritte, einschließlich der Wellung der Folien, der Applikation von Klebstoff an den Knotenpunkten und der Expansion, um das typische Honigwabenmuster zu erzeugen. Das Ergebnis ist ein vielseitig einsetzbares Material, das über hervorragende Druck- und Scherfestigkeit verfügt und dabei minimales Gewicht beibehält. Aluminium-Honigwabenkerne finden in zahlreichen Branchen breite Anwendung, von der Luft- und Raumfahrt über die Schifffahrt bis hin zur Architektur und zum Transportwesen. In der Luftfahrt kommt das Material als kritische Komponente bei Flugzeugböden, Innentafeln und Strukturelementen zum Einsatz. In der Bauindustrie werden Aluminium-Honigwabentafeln für Fassaden, Trennwände und Deckensysteme verwendet, wobei von der Kombination aus Festigkeit und Leichtbauweise profitiert wird. Zudem macht die exzellente Energieabsorption des Materials es wertvoll für Verpackungs- und Schutzanwendungen, bei denen eine hohe Schlagfestigkeit erforderlich ist. Die Honigwabenstruktur bietet zudem thermische Isolations- und Schalldämpfungseigenschaften, die ihre Einsatzmöglichkeiten in Spezialanwendungen weiter erhöhen.